Stellt euch vor, dass das Snake-Spiel mal eines von den meist
gespielten Computerspielen war. Unsere Väter und Opas haben
damit sehr begeistert gespielt. Es handelt sich dabei um ein Spiel, das
dem Geschicklichkeitsspiele-Genre
zugeordnet ist. Solche Spiele verlangen von Spielern sehr gute
Feinmotorik und ausgeprägte Reaktionsfähigkeiten. Für mich persönlich
ist dies nur die halbe Wahrheit. Tasten schnell und im geeignetem Moment
zu drücken ist sicherlich nicht so einfach, aber sehr leicht zu
schaffen wenn das gejagte Objekt sich in direkter Nähe befindet. Es
sieht etwas anders aus, wenn es nicht so ist. Da sind andere Fähigkeiten
wie räumliche Wahrnehmung oder die Auswahl eines möglichst besten
Zielweges gefragt. Damit steigen auch die Anforderungen die ein Spieler
für dieses Spiel mitbringen soll. Snake
ist ein hervorragendes Beispiel dafür, obwohl es so ein spartanisch
gestaltetes mit ebenso einfachen Spielregeln Spiel ist, aber die
Herausforderung sehr anspruchsvoll und für den Spieler sehr attraktiv
sein kann. Hier greift das bekannte Sprichwort: "Nicht alles was glänzt
ist Gold". Beispiele dafür gibt es viele. Denkt man an Tetris oder Mahjong,
es sind Klassiker deren Präsentation auf das Nötigste begrenzt ist,
die Spielregeln einfach zu verstehen sind, und wahrscheinlich deswegen
bis heute sehr beliebt sind und gerne gespielt werden.
So geht‘s:
Das Ziel des Spiel ist es, die Schlange so zu führen um soviel wie möglich Futterhappen zu fangen, ohne auf Hindernisse zu stossen. Dazu zählen die Begrenzung des Spielfeldes, und eigene Körperteile von der Schlange.Der Futterhappen: Zu Beginn des Spiels erscheint immer ein Happen.
Spielende: Der Spieler darf so lange die Schlange wachsen lassen und sie manövrieren, wie er keine Hindernisse berührt. Zu diesen gehören die Grenzen des Spielfeldes und natürlich die eigenen Schlangenkörperteile.
Die Vorteile für DICH:
- uneingechränkter Zugriff